Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Wenn Sie diese Website benutzen, werden – je nach Art Ihrer Nutzung – verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Kontaktdaten, IP-Adresse). Die vorliegende Erklärung gibt Ihnen einen verständlichen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Verantwortliche Stelle (Art. 4 Abs. 7 DSGVO)
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Marcel Baumann
Hauptstraße 89
67489 Kirrweiler (Pfalz)
E-Mail: info@erlebnis-pfalz-touren.de
Telefon: +49 176 69341259
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie z. B. von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern wir sie nicht aufgrund anderer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) weiterhin speichern müssen. In letzterem Fall erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung, d. h. die Daten werden nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verarbeitet und gesperrt.
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten in besonderen Fällen oder gegen Direktwerbung,
Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern anwendbar.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für unser Unternehmen ist folgende Behörde zuständig: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (https://www.datenschutz.rlp.de). Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (wie z. B. Anfragen oder Buchungen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch werden Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar übertragen. Bitte beachten Sie dennoch, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hosting durch einen externen Anbieter: Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Provider) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Hierzu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Website-Zugriffe, Kontaktanfragen und sonstige Daten, die bei der Nutzung einer Website anfallen, gehören. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie es zur Erfüllung seiner Leistungsverpflichtungen erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Mit dem Hosting-Provider wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Server-Log-Daten: Bei jedem Besuch unserer Website erfasst und speichert unser Webserver automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind zum Beispiel:
Browsertyp und Browserversion,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite),
Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
angeforderte Datei und HTTP-Statuscode.
Diese Daten sind nicht unmittelbar bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Log-Daten nachträglich auszuwerten, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die Logfiles (inkl. IP-Adresse) dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie der Verbesserung unseres Angebotes und der IT-Sicherheit. In der Regel werden solche Server-Log-Daten nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der genannten Log-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung dieser Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.
Unsere Website verwendet Cookies und Tracking-Pixel, um unser Angebot zu optimieren, die Nutzung der Website auszuwerten und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, während Tracking-Pixel kleine unsichtbare Grafiken sind, die uns helfen, die Interaktionen der Besucher mit unserer Website zu analysieren.
Google Analytics (Tracking-Pixel):
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Meta-Pixel (Facebook Pixel):
Diese Website verwendet das Meta Pixel, um Besucher unserer Website auf Facebook mit personalisierter Werbung anzusprechen. Das Meta Pixel ermöglicht es uns, Aktionen von Nutzern zu verfolgen, die über Facebook-Werbeanzeigen auf unsere Website gekommen sind, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und zu verbessern.
Widerspruchsmöglichkeiten:
Sie können der Nutzung von Google Analytics und/oder Meta Pixel jederzeit widersprechen, indem Sie die Cookies über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder die Opt-out-Funktion der jeweiligen Dienste verwenden.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Cookies und Tracking-Pixeln erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Verbesserung der Nutzung unserer Website sowie der Durchführung gezielter Werbung. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten erhoben. Das können z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht sein. Im Kontaktformular sind die erforderlichen Felder entsprechend gekennzeichnet. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in diesem Zusammenhang in Kontakt zu treten.
Eine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. Weitergabe an einen Partner für die Durchführung einer Tour, aber nur nach Ihrer vorherigen Absprache) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Speicherdauer: Wir speichern die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme eingegebenen Daten, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist. Wenn sich aus der Anfrage ein Vertragsverhältnis ergibt, können wir die Daten zur Vertragsabwicklung weiterverarbeiten (siehe dazu unten). Andernfalls werden die Daten spätestens 6 Monate nach Erledigung der Anfrage gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt – je nach Art der Anfrage – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, Anfragen von Nutzern effizient zu beantworten).
Europastraße 38
67433 Neustadt an der Weinstraße
Nur an Wochenenden